museum-digital
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [33.29-1991]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1517392&resolution=superImageResolution#3108831 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 1, Abteilung 1, Blatt 15: Verzierungen griechischer Vasen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Erster Theil, Erste Abtheilung, S. 74f.:
"Blatt 15 bis 18 stellen gemalte Verzierungen thönerner Griechischer Gefäße vor, worüber die Einleitung der zweiten Abteilung und die Erläuterung der ersten Blätter verfehlen nachzulesen bleibt. Es sind Einfassungen, Blumengewinde und labyrinthische Verschlingungen , womit diese Gefäße an den oberen und unteren Rändern geschmückt sind, zu dem Zwecke, den wir bei dem ersten Blatte den architektonischen Gliedern beigelegt haben, die Massen zu trennen, Abteilungen zu bezeichnen und ihnen als Einfassung zu dienen. Diese Borten sind theils aus der Natur entnommen, wie z.B. der Akanthus, die Myrthe, der Lorbeer, das Epheu mit feinen traubenartigen Beeren, der Oelbaum, das Geißblatt, und eine Gattung des Farrnkrauts; theils aber sind es gemalte architektonische Gliederverzierungen, oder sie sind aus der Einbildungskraft entnommen, oder eine Verbindung beider. Außer diesen aus dem Pflanzenreiche entnommenen Verzierungen, kommen noch andere unter dem Namen Mäander vor, von einem Flusse in Phrygien benannt, der aus Mangel an Abdachung, oft in sich zurückkehrt: und wonach man alle Krümmungen und Windungen überhaupt Mäander nannte. Der wahre Mäander bildet eine zweifach neben einander laufende Doppellinie in einer Labyrinthischen Verschlingung, wie sie auf der vorletzten Verzierung, der Rechten Seite des 15. Blattes zu sehen ist. Den Ursprung ähnlicher Verschlingungen, suchen auch manche in dem Labyrinth und benennen sie danach. Von dem Zuge der Leistenverzierung der rechten Seite glaubt man, daß seine Linie aus der Bewegung der Meereswellen genommen sey. Aus Gefühl des Schicklichen sehen wir den Mäander als einen Zierrath, der einem Fluß andeutete, unten an den Gefäßen gemalt, dasselbe bemerkt man bei dem Labyrinth und den Meereswellen. Die Blätterranken umflechten dagegen in der Regel den oberen Theil."

Material/Technique

Kupferstich und Radierung / Papier (vélin)

Links / Documents

Published Published
1821
Technische Deputation für Gewerbe
Printing plate produced Printing plate produced
1821
Mauch, Johann Matthäus von
Drawn Drawn
1821
Mauch, Johann Matthäus von
Printed Printed
1821
Prêtre, A.
1820 1832
Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.