museum-digital
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [KdZ 5017]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1052082&resolution=superImageResolution#1586966 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Aktfigur mit Glas und Schlange

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dürers Interesse am Akt war neu für den Norden. Eigene Beobachtungen und italienische Kupferstiche waren Quelle und Ansporn seiner Kenntnis. Erstaunlich ist, daß er sich nicht mit umfassenden Modellstudien begnügte, sondern als forschender Geist sogleich weiter fragte nach dem Gesetz, das jedem Körper eingeboren ist. Auch dieser Gedanke war schon der Antike geläufig; Vitruv forderte z.B., bei einem vollkommen schönen männlichen Körper müßte der Kopf 1/8 der Gesamtlänge haben, das Gesicht 1/10. Auch Dürer ging es zunächst nur um die Verhältnisse eines Idealtyps. Wie die Alten die größte Schönheit in ihrem Gott Apollo gesehen hätten, so sollten wir sie in Christus suchen; oder die Schönheit von Venus sei auf die Jungfrau Maria zu übertragen. Die Stelle des antiken Herkules könne der biblische Samson einnehmen.
Die vorliegende Zeichnung gehört zu den unendlich gewissenhaften Konstruktionsversuchen der frühen Zeit um 1500. Im Gegenlicht sind viele Zirkeleinstiche sichtbar, an Gesicht, Brust und Knien konstruierte Hilfslinien. Die Beigaben Schlange und Glas sind zufällig, sie sind als Attribute nicht ernst zu nehmen, sie sollen das Trockene derartiger nur errechneter Figuren etwas mildern. Auch der grünblau getuschte Grund, den Dürer oft bei männlichen Proportionsfiguren verwendete, will nichts als die Figuren besser hervortreten lassen, das nüchterne Blatt ansehnlicher machen.

Text: Hans Mielke in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 113f., Kat. III. 33 (mit weiterer Literatur)

Material/Technique

Feder in Braun, der Hintergrund blaugrün mit dem Pinsel angelegt

Measurements

Blattmaß: 32,5 x 20,8 cm

Links / Documents

Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.