museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18263020]
https://ikmk.smb.museum/image/18263020/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Postumus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Vorderseite oben links Einhiebe am Rand. Das Münzbild auf der Rückseite ist abgerieben, oben zur Präsentation der Vorderseite gelocht.
Vorderseite: Panzerbüste des Postumus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Postumus r. opfert nach l. über einem Altar, hinter ihm r. ein Kind und eine erwachsene männliche Begleitperson (bei Schulte: Opferdiener), l. zwei Vestalinnen (?) und ein weiteres Kind. Das Ganze vor einem Rundtempel.
Provenienz: Eingang in den Bestand des Münzkabinetts zwichen 1818 und 1838.
Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.

Inscription

Vorderseite: POSTVMVS - PIVS AVG
Rückseite: [P M] T P IMP V - COS III P P

Similar objects

RIC V-2 Postumus: 0009

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
20 mm
Weight
5.15 g

Literature

  • B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 94 Nr. 78 d (dieses Stück, datiert seine Gruppe 6b in den Winter 263/264 n. Chr.).
  • G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, 1941, Beiblatt 3 Nr. 351.
  • J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 294,2 (dieses Stück, Trier, issue 5, Ende 263 n. Chr.).
  • RIC V-2 Nr. 9 (Lyon).
Map
Created Created
264
Cologne
Created Created
264
Trier
263 269
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.