museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18263152]
https://ikmk.smb.museum/image/18263152/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Issa

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die sog. Joniosmünzen gehören zu den ältesten Prägungen der Stadt Issa. Auf der Vs. ist der Helden Ionios, der Sohn des Adrias, nach welchem das Meer benannt worden, abgebildet. Diese Münzserie steht offenbar in nahen Beziehungen zur syrakusischen Münzprägung des 4. Jh. v. Chr. Hier sind es Reste des überprägten Untertyps, einer Münze von Syrakus (syrakusische Litra, geprägt unter des Dionysos I. oder II.) zu erkennen. Auf der Vs. erscheint der nach r. gewandte Kopf der Athena mit korinthischem Helm. Auf der Rs. hingegen ist der achtstrahlige Seestern zwischen zwei antithetischen Delphinen zu sehen.
Vorderseite: Kopf des Ionios nach r. Spuren des Untertyps.
Rückseite: Delphin über drei Wellen nach r. Spuren des Untertyps.
Provenienz: Unter den in Italien für die Königlichen Museen erworbenen Münzen.
überprägt: Die Münze oder Medaille wurde als Rohmaterial für eine neue Prägung genutzt und ein weiteres mal geprägt.

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
31 mm
Weight
31.46 g

Literature

  • F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen aus dem Museum in Klagenfurt und anderen Sammlungen, Numismatische Zeitschrift 1884, 257 Nr. 64.
  • G. Gorini, La prima fase della monetazione greca di bronzo in Adriatico, Rivista Italiana di Numismatica 78, 1976, 9 Nr. 1 a, Taf. 1,1 (dieses Stück).
  • O. Hoover, The Handbook of coins of the Islands VI (2010) 6 Nr. 8.
  • P. Visonà, Greek-Illyrian Coins in Trade, 1904-2005, SNR 84, 2005, 34 Nr. Is1 (nach 344 v. Chr.). Siehe zur Überprägung: P. Visonà, Rethinking the coinage of Issa, a Greek island polity, Vjesnik za arheologiju i historiju dalmatinsku 110/111, 2017, 200-201.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.