museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Republik [18259105]
https://ikmk.smb.museum/image/18259105/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Röm. Republik: Mn. Aemilius Lepidus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Münzmeister ist vielleicht der Sohn von M. Aemilius Lepidus, des Konsuls von 126 v. Chr. Der Aquaedukt soll möglicherweise auf den von den Censoren M. Aemilius Lepidus und M. Fulvius Nobilior 179 v. Chr. begonnenen Bau einer Wasserleitung, der 144 v. Chr. von Q. Marcius Rex vollendet wurde, hinweisen, und damit ein Familienmitglied des Münzmeisters ehren (RRC 304 f.).
Vorderseite: Drapierte weibliche Büste mit Halskette, Diadem und Lorbeerkranz (Roma?) nach r. Dahinter XVI (ligiert).
Rückseite: Dreibogiger Aquaedukt, darauf Reiterstatue nach r.: Reiter mit Panzer und Kranz, Lanze in der r. Hand.

Inscription

Vorderseite: ROMA (MA ligiert)
Rückseite: MN AE-MILIO / L-E-P (MN ligiert)

Similar objects

RRC: 291,1

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
18 mm
Weight
3.86 g

Literature

  • RRC Nr. 291,1.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.