museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IIc 73]
Der Vesuv während des Ausbruchs von 1635 (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Der Vesuv während des Ausbruchs von 1635

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der hier leider beschnittene und am unteren Rand beschädigte Kupferstich ist ursprünglich eine Illustration aus dem Geschichtswerk "Theatri Europaei", das Matthäus Merian 1637 veröffentlichte. Über dem Bild befand sich folgende Textzeile als Signatur und Erläuterung: "Warhaffte Contrafactur des Bergs Vesuvij, und desselbigen Brandt sambt der umligenden gelegenheit nach dem leben gezeichnet durch Ioachimo Sandrart 1635."
In den Wolkenformationen über dem Krater steht die Inschrift: VESUVIUS MONS NEAPOLEOS. Der aus nordwestlicher Richtung beobachtete Ausbruch des Vesuvs vollzieht sich in einer betont idyllisch dargestellten Landschaft. Nur die sorgfältig ausgeführte Staffage versucht Dramatik zu erzeugen: Auf der Brücke über den Fluss Sebeto in der vorderen rechten Bildhälfte eilen mit Fuhrwerk, Eseln und Gepäck die Bewohner der betroffenen Ortschaften Torre del Greco und Torre Anunciata, um sich in Neapel in Sicherheit zu bringen.
Georg Friedrich Händel hielt sich während seiner Italienreise 1708 auch in Neapel auf und wohnte im Palais des Herzogs von Alvito. Hier entstand die Serenata "Aci, Galatea, e Polifemo". Mythologische Quelle des Textbuches bildet unter anderem die Personifizierung des sizilianischen Vulkans Aetna in der Gestalt des Zyklopen Polyphem.
Unter dem Bild befindet sich eine in vier Spalten unterteilte Legende von A bis L.

Beschriftung: VESVIVS MONS NEAPOLEOS.

Material/Technique

Radierung(?) auf Papier

Measurements

H: ca. 20,1 cm; B: ca. 33 cm (Blattmaß).

Literature

  • Sasse, Konrad [Hrsg.] (1964): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 3. Teil: Bildsammlung: Städte- und Gebäudedarstellungen. Halle an der Saale
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.