museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Barock und Rokoko [18258013]
https://ikmk.smb.museum/image/18258013/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Drentwett, Balduin: Gottfried von Öttingen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ovale vergoldete Gussmedaille, entfernter Henkel. - Gottfried von Öttingen (1554-1622) regierte die Linie Öttingen-Öttingen von 1574 bis zu seinem Tode 1622. Graf Gottfried interessierte sich für Alchemie und Paracelsus. Er bekämpfte die Hexenverfolgung in der katholischen Grafschaft. Das Porträt ist wohl nach einem Gemälde des Nürnberger Malers Johann Kreuzfelder bzw. dem danach verfertigten Kupferstich gearbeitet worden.
Vorderseite: Brustbild mit Halskrause halbrechts.
Rückseite: Behelmtes Familienwappen mit dem Brackenkopf als Helmzier, Jahresangabe und Wahlspruch des Grafen.
Vergoldet: Mit Goldüberzug. Nachträgliche Behandlung eines Einzelobjektes, Vorgang gehört nicht zum normalen Herstellungsprozess.
Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. eine Öse sind wieder entfernt worden.

Inscription

Vorderseite: GOTFRID GRAFF ZV ÖTTINGEN
Rückseite: ANNO. DOMINI. 1595 -/ L. I. - L. A. (Lieb in Leid alle Zeit)

Similar objects

Habich, Schaumünzen XVI. Jh.: 3005

Material/Technique

Silber; gegossen

Measurements

Diameter
33x43 mm
Weight
13.49 g

Literature

  • A. Suhle, Berliner Museen, Berichte aus den Preußischen Kunstsammlungen 64, 1943, 35 (dieses Stück).
  • G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II (1931) 433 Nr. 3005 Taf. 289,4 (dieses Stück).
Map
Created Created
1595
Drehtwett, Balduin
Schwaben
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.