museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18253596]
https://ikmk.smb.museum/image/18253596/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Köln: Dietrich von Moers

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Prägung während der Trierer Sedisvakanz zwischen dem 28. Mai und dem 21. Juni 1456.
Vorderseite: Hüftbild des Heiligen Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel in gotischem Gehäuse, unten Wappen von Moers.
Rückseite: Quadrierter Wappenschild Köln/Moers in einem Spitzdreipass. In dessen Spitzen Wappen von Mainz (links), Bayern (für Pfalz, rechts) und Rosette (unten).

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: THEODI A-RCPI CO (Theodericus Archiepiscopus Coloniensis)
Rückseite: MONE - NOVA - RILE (Moneta Nova Rielensis)

Vergleichsobjekte

Noss, Köln II: 393a-b

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
25 mm
Gewicht
1.96 g

Literatur

  • A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 393 a-b.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.