museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18253310]
https://ikmk.smb.museum/image/18253310/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Köln: Friedrich von Saarwerden

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Noss (1913) datiert die Münze 1404. Das Stück könnte aus dem 1931 entdeckten Fund Rheinböllen stammen (publiziert MBNG 52, 1934, 31-59, nicht dieses Stück).
Vorderseite: Hüftbild des Heiligen Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel in gotischem Gehäuse, oben zweimal das Wappen von Saarwerden.
Rückseite: Im Spitzdreipass der mit dem Saarwerdener Wappen belegte Stiftsschild. In den Winkeln dreimal das Wappen von Saarwerden.
Provenienz: Kauf von Herrn Heinrich M[ades?] (unleserlich), Rheinböllen, am 01.05.1935 für RM 3.- Könnte aus dem Fund Rheinböllen stammen.

Inscription

Vorderseite: FRIDICVIS AREPVS COLN (Fridericus Archiepiscopus Coloniensis)
Rückseite: PE ITA - ARCAN - MONE B (B = 3. Per Italiam Achicancellarius Moneta Bunensis)

Similar objects

Noss, Köln II: 239c

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
25 mm
Weight
2.20 g

Literature

  • A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 239 c.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.