museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18253218]
https://ikmk.smb.museum/image/18253218/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Köln: Walram von Jülich

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die erste Prägung nach einem rheinischen Münzvertrag, nach dem Landfrieden vom 6. November 1348 zwischen dem Herzogtum Luxemburg, den Erzbischöfen von Trier und Köln und dem Markgrafen von Jülich. Das Stück ist deutlich leichter als die niederheinischen Turnosen dieser Zeit, der Stempelschnitt grob, das Silber schlechthaltig. Wohl eine zeitgenössische Fälschung.
Vorderseite: Nach links blickender Adler, unter ihm Kölner Stiftsschild.
Rückseite: Kreuz in doppeltem Schriftkreis.

Inscription

Vorderseite: + WALRAM ARC-HIEPES OLOI (Walramus Archiepiscopus Coloniensis)
Rückseite: + XPC VINCIT XP[C REGN]AT XPC IIIPI / + MONETA BVNENS (Christus vincit Christus regnat Christus imperat Moneta Bunensis)

Similar objects

Noss, Köln II: 094

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
26 mm
Weight
2.31 g

Literature

  • A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 94 (dieses Stück, dort Gewichtsangabe 2,67 g).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.