museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18252459]
https://ikmk.smb.museum/image/18252459/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Aitna

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Bronze scheint typologisch-stilistisch zwischen den Litrai der Zeit nach 470 v. Chr. (Silen nach r. und Rs. mit geflügeltem Blitzbündel) und den späteren Bronzen (Kopf des Zeus Eleutherios nach r.) der zweiten Hälfte des vierten Jh. v. Chr. zu liegen.
Vorderseite: Männlicher Kopf nach r.
Rückseite: Geflügeltes Blitzbündel.

Inscription

Rückseite: AI-TN

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
13 mm
Weight
1.76 g

Literature

  • R. Calciati, Corpus Nummorum Siculorum III. La monetazione di bronzo (1987) 147 Nr. 7 (dort andere Nominalstufe und Zeuskopf mit Kranz. Rs. Blitzbündel ist nicht geflügelt, datiert auf 359 v. Chr.).
  • Vgl. zum Vs.-Typ: O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series II (2012) 73 (dort andere Nominalstufe und Zeuskopf mit Kranz. Rs. Blitzbündel ist nicht geflügelt, datiert 339/338-332 oder 332-317 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.