museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18249663]
https://ikmk.smb.museum/image/18249663/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Kyrene

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Vorderseite dieser Münze zeigt unter einer Ginsterkatze - ein in in der Antike wie auch heute in Nordafrika heimisches Tier aus der Gattung der Schleichkatzen - die herzförmige Silphionfrucht oder einen Samen der Silphionpflanze, welche im Altertum an der libyschen Küste, also im Prägegebiet der vorliegenden Münze, wuchs. Die Milch der Silphionstaude galt in der Antike als vielseitig einsetzbares Heilmittel. Zusätzlich wurde die Pflanze als hochwertiges Mastfutter in der Viehzucht verwendet, wodurch wahrscheinlich ihr Aussterben noch in der Antike zu erklären ist.
Vorderseite: Ginsterkatze kauert über einer Frucht nach r.
Rückseite: Flachvertieftes Quadrat, darin der Kopf eines Libyers nach r.

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
12 mm
Weight
1.94 g

Literature

  • BMC Cyrenaica XXVII Nr. 29 a Taf. 26 A (dieses Stück).
  • F. Imhoof-Blumer - O. Keller, Tier- und Pflanzenbilder auf antiken Münzen und Gemmen des klassischen Altertums (1889) 10 Nr. 2 Taf. 2 (dieses Stück, nur Vs. abgebildet).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.