museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18247452]
https://ikmk.smb.museum/image/18247452/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Kadoi

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf dem Münzrand oben links bei 11 Uhr sechs Kerben. Kratzer auf dem Kopf der Vorderseite. - Diese Münze erscheint auf einer Zeichnung, welche Teil eines Briefes vom 1. Dezember 1711 ist (Hinweis Andrew Burnett).
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Gordianus III. mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: Zeus steht in der Voderansicht, Kopf nach l. In seiner r. Hand eine Schale (phiale) und in seinem l. Arm ein Zepter.

Inscription

Vorderseite: AVT K M ANTΩNIO-N ΓOPΔIANON
Rückseite: EΠI M I ΔHMHTPIO-V OVM APX A KAΔO-/HN/ΩN

Similar objects

RPC VII-1: 204,2

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
37 mm
Weight
21.13 g

Literature

  • Herrn Zacharias Conrad von Uffenbach Merckwürdige Reise durch Niedersachsen, Holland und Engelland III (1754) 31 (dieses Stück).
  • RPC VII-1 Nr. 204,2 (dieses Stück). - Zur Sammlung Covel siehe J. E. B. Mayor, Cambridge under Queen Anne: illustrated by memoir of Ambrose Bonwicke and diaries of Francis Burman and Zacharias Conrad von Uffenbach (1911) 143.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.