museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18247722]
https://ikmk.smb.museum/image/18247722/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Theben

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zum Magistraten vgl. RPC I 268: 'ΕΠΙ ΑΡΧΙ ΠΕΜΠΤΙΔΟΥ (if he was a priest, as was suggested by J. Friedländer ...) or ΑΡΧΙΠΕΜΠΤΙΔΟΥ if it is just a name.' Tatsächlich jedoch wendet sich Friedländer gegen eine Lesung mit Trennung der Bestandteile und befürwortet die verbundene Lesung (167 f.): 'Αρχιπεμπτιδηϛ ist ein noch nicht bekannter Name, Patronymikon von αρχιπεμπτοϛ, princeps legationis. Ein Πεμπτιδηϛ kommt bei Plutarch vor, man kann aber nicht etwa auf der Münze ARXI trennen und ΕΠΙ ΑΡΧΙερεωϛ oder ΑΡΧοντοϛ Ι ΠΕΜΠΤΙΔΟΥ lesen, da auf Münzen Griechenlands ein Archon äussert selten (nur in Melos und Byzantium), ein αρχιερευϛ gar nicht vorkommt.' Siehe auch W. Leschhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 754 (für Lesung Pemptides).
Vorderseite: Kopf des Galba nach r.
Rückseite: Nike auf Schiffsbug (prora) nach l. Sie hält in ihrer r. Hand einen Kranz und im l. Arm einen Palmzweig.

Inscription

Vorderseite: [ΑΥ]ΤΟΚΡΑΤΩΡ ΓΑΛΒΑC CΕΒΑC-ΤΟC
Rückseite: ΕΠΙ ΑΡΧΙ ΠΕ-ΜΠΤΙΔΟ[Υ] -/ ΘΗΒ-/ΑΙΩΝ

Similar objects

RPC I: 1334,1

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
22 mm
Weight
7.55 g

Literature

  • J. Friedländer, Münzen von Opus in Locris unter Galba und Otho, und von Theben in Böotien unter Galba geprägt, Berliner Blätter für Münz-, Siegel- und Wappenkunde 3, 1866, 166-168 (dieses Stück).
  • RPC I Nr. 1334,1 Taf. 68 (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.