museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18247391]
https://ikmk.smb.museum/image/18247391/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Constantinus I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die innen- und außenpolitisch 'heitere und glückliche Zeiten' versprechende sog. Münzemission ‚Beata Tranquillitas‘ entstand entweder unter dem Prägeherrn Constantinus I. (so D. Alten) oder, wie C.-F. Zschucke vertritt, unter seinem ältesten Sohn Crispus am Hof der Verwaltungsmetropole Trier. Es handelt sich um eine massenhaft und in zahlreichen Varianten ausgegebene Reichsprägung, die nach den vorkommenden Münzzeichen in vier Haupt- und vier Nebenemissionen gegliedert werden kann. Ist auch der Grundtyp immer ähnlich gestaltet, so besteht großer Detailreichtum in Schmuckelementen an Brustpanzer, auf dem Schild oder dem Helm der Münzvorderseite oder am Globus der Rückseite.
Vorderseite: Drapierte Büste des Constantinus I. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Ein Adlerzepter in der r. Hand.
Rückseite: Profilierter Altar in der Dreiviertelansicht, darauf ein Globus, darüber drei Sterne. Auf dem Altar die dreizeilige Aufschrift VOT/IS / XX.

Inscription

Vorderseite: CONSTAN-TINVS AVG
Rückseite: BEATA TRAN-QVILLITAS // STR („Heitere, glückliche Zeiten“)

Similar objects

RIC VII Trier: 305

Beata Tranquillitas Constantin I.: 008

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
20 mm
Weight
2.85 g

Literature

  • D. Alten - C.-Fr. Zschucke, Die römische Münzserie Beata Tranquillitas in der Prägestätte Trier 321-323. Kl. Reihe Trierer Münzfreunde e.V. 13 (2004) 30 Nr. 8 (321 n. Chr.). - Zum Fund siehe FMRD VI-1-1 Nr. 1003,4.
  • RIC VII Nr. 305 (321 n. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.