museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18246491]
https://ikmk.smb.museum/image/18246491/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Brandenburg: Johann Sigismund

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es ist anzunehmen, dass diese ovale Goldmedaille ebenso dafür vorgesehen war, wie das Medaillenkleinod (Objektnummer 18200717) von einem Juwelier gefasst zu werden.
Vorderseite: Geharnischtes Brustbild des Kurfürsten mit Halskrause und umgelegtem Mantel nach rechts.
Rückseite: Unter dem Kurhut der elffeldige Wappenschild mit dem kurfürstlichen Herzschild.
Provenienz: Stammt aus der Sammlung des damaligen Kurprinzen Friedrich und späteren Kurfürsten Friedrich III.

Inscription

Vorderseite: IOHAN SIGISM D G MARCH BRA
Rückseite: SAC ROM IMP ARCHICA E ELE I PR IV CL MO & C DVX

Material/Technique

Gold; gegossen

Measurements

Diameter
31x25 mm
Weight
9.22 g

Literature

  • G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 153 (dieses Stück). Vgl. Numophylacii Ampachiani, Sectio III. d. i. Verzeichniss der von dem verstorb. Domdechant zu Wurzen und Domkapitular zu Naumburg an der Saale Herrn Stifts-Regierungsrath Christian Leberecht von Ampach hinterlassenen Münz- und Medaillen-Sammlung, Dritte Abtheilung (1834/5) 39 f. Nr. 10499 (emaillierte Goldmedaille mit Aufhängeösen und Ketten sowie mit Schmucksteinen).
  • J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 93 Anm.
  • L. Börner, Deutsche Medaillenkleinode des 16. und 17. Jahrhunderts (1981) 148 Nr. 42 (gefasstes Exemplar).
Map
Created Created
1608
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.