museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18243747]
https://ikmk.smb.museum/image/18243747/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Pautalia

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nach Ruzicka (1933) auf der Rs. die personifizierte Pautalia. Head im BMC spricht nur von einer Stadtgöttin, so auch Grose (1926).
Vorderseite: Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Drapierte Büste einer Stadtgöttin (Pautalia oder Tyche?) mit Mauerkrone, Kranz (und Schleier?) nach r.

Inscription

Vorderseite: [IOVΛIA] - ΔOMNA CEB
Rückseite: ΠAV-TAΛIA

Similar objects

Ruzicka, Pautalia: 470,3

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
7.66 g

Literature

  • BMC Thrace 143 Nr. 20.
  • L. Ruzicka, Die Münzen von Pautalia (1933) 128 Nr. 470,3 Taf. 7,10 (dieses Stück, Rs. in Abb.).
  • S. W. Grose, Catalogue of the McClean Collection of Greek Coins II (1926) Nr. 4524.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.