museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18240573]
https://ikmk.smb.museum/image/18240573/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Topeiros

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gegenstempel auf der Vorderseite. Zentrierpunkt auf der Rückseite. - Die unter Antoninus Pius geprägten Münzen wurden in der Zeit des Marcus Aurelius gegengestempelt
Vorderseite: Büste des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. Runder Gegenstempel mit Monogramm (M ANT oder M AVP ANT) auf dem Hals.
Rückseite: Der nackte Herakles sitzt auf einem Felsen nach l. Er streckt die r. Hand vor. Die abwärts gekehrte Keule lehnt an seinem r. Bein. Mit der l. Hand stützt er sich nach hinten auf den Felsen. Der Fels ist von seinem Löwenfell bedeckt.
Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.

Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.

Inscription

Vorderseite: ΑΥ ΚΑΙ Τ ΑΙ ΑΔΡΙ - ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC
Rückseite: EΠI IOV KOMOΔOV TOΠEIPEΙTΩN

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
7.42 g

Literature

  • U. Peter, Gegenstempel und Pseudogegenstempel auf den Münzen von Topeiros, in: B. Kluge - B. Weisser (Hrsg.), XII. Internationaler Numismatischer Kongress Berlin 1997 (2000) 715-720, 720 Abb. 2 (dieses Stück, 154/155 n. Chr.).
  • V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 4561 (154-155 n. Chr.). - Zum Gegenstempel siehe C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 228 Nr. 621.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.