museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen 20. Jh. bis heute [18238767]
https://ikmk.smb.museum/image/18238767/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Schwegerle, Hans: Ludwig III. von Bayern

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zweiseitiger Bronzeguss, Randpunze C POELLATH. Das erste Exemplar der Medaille wurde laut Hasselmann (2000) 131 am 7.1.1915 von der Herzogin Karl Theodor von Bayern dem König Ludwig III. zum 70. Geburtstag überreicht. Acht Medaillen wurden vom Königshaus bestellt. Insgesamt betrug die Auflage 15 Exemplare. Ein Exemplar kostete 60 Mark. Eine Medaille erhielt Kaiser Wilhelm II.
Vorderseite: Kopf des Königs Ludwig III. von Bayern mit Uniformkragen nach rechts. Zu beiden Seiten Jahreszahlen. Signatur H Schwegerle unter dem Halsabschnitt.
Rückseite: Gekrönte Mutter Gottes mit dem Jesuskind auf dem linken Arm, in der Rechten ein Zepter, steht auf einer Mondsichel in einer Mandorla.

Inscription

Vorderseite: LVDWIG III KOENIG VON BAYERN - VIEL FEIND VIEL EHR -/ 1914 - 1915
Rückseite: PATRONA - BAVARIAE - ORA PRO NOBIS (AE ligiert)
Rand: C POELLATH

Material/Technique

Bronze; gegossen

Measurements

Diameter
94 mm
Weight
224.00 g

Literature

  • W. Hasselmann, Hans Schwegerle - Medaillen und Plaketten (2000) 131 Nr. 116 a.
Map
Created Created
1915
Hans Schwegerle
Bavaria
Created Created
1915
Carl Poellath Münz- und Prägewerk Schrobenhausen GmbH & Co. KG
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.