museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18238693]
https://ikmk.smb.museum/image/18238693/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Koinon von Zypern

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Münztyp wurde bereits von Grant (1946) Zypern zugesprochen, da einige Exemplare auf dieser Insel gefunden wurden. Ferner ähnelt der Stil anderen Münztypen, die ebenfalls Zypern zugeordnet werden (RPC I Nr. 3908 und Nr. 3910-3915), siehe RPC I 576 f. Zwar wird hier Gaius Caesar als Princeps iuventutis bezeichnet, ein Amt, welches er bereits ab 5 v. Chr. innehatte, doch spricht die Geschlossenheit der Serie für eine gemeinsame Entstehung erst 1 n. Chr. Die Münzstätte wird hier nicht genannt, doch schlägt RPC I 576 f. aufgrund des hier anzutreffenden Stils Paphos vor.
Vorderseite: Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Kopf des Gaius Caesar nach r.

Inscription

Vorderseite: [AVGVST TRIB POT PONT M]AX
Rückseite: [C CAESAR AVG F PRINC IVV]ENT (NT ligiert)

Similar objects

RPC I: 3909,4

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
25 mm
Weight
8.48 g

Literature

  • D. A. Parks, The Roman Coinage of Cyprus (2004) 47-50. 180-183 Gruppe 6 Nr. 27 (dieses Stück, 1-2 n. Chr.).
  • M. Grant, From Imperium to Auctoritas (1946) 143 (nach 1 n. Chr.).
  • RPC I Nr. 3909,4 (dieses Stück, 1 n. Chr.).
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.