museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18238884]
https://ikmk.smb.museum/image/18238884/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Irland: Johann

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Um 1205 ist das irische Münzwesen nach dem Vorbild des englischen neu geordnet worden und als optisches Unterscheidungsmerkmal das Königsbild in ein Dreieck (Triangel) gesetzt worden. Bei dem auf der Rs. genannten Münzmeister 'Roberd' handelt es sich vermutlich um Robert von Bedford, den späteren Bischof von Lismore. Die Prägung scheint auf den Zeitraum 1205/1207-1211 beschränkt gewesen zu sein.
Vorderseite: Brustbild Johanns mit Krone von vorn mit Zepter in Triangel.
Rückseite: Sonne, Mondsichel und drei Sterne in Triangel.

Inscription

Vorderseite: IOHA-NNES - RE-X
Rückseite: ROBE-RD ON - DIVG

Similar objects

NMA I: 1204

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
1.44 g

Literature

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1204 (dieses Stück).
  • Coins of Scotland, Ireland & the Islands ²(2002) Nr. 6228.
  • M. Dolley - F. Purvey, Ulster Museum Belfast. Anglo Irish Coins. Sylloge of Coins of the British Isles 10 (1968) Nr. 343-376.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.