museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18238029]
https://ikmk.smb.museum/image/18238029/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Elke Bannicke (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Neuenburg: Friedrich Wilhelm I. von Preußen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schrötter (1900) 86 vermutet aufgrund des verwendeten Vorderseitenstempels eine Herstellung in Magdeburg. Die Tuscheziffer 385 verweist auf B. J. von Arnim, Von Thalern des Churfürstlichen Brandenburgischen und Königlich Preußischen Regierenden Hauses (1788).
Vorderseite: Brustbild Friedrich Wilhelm I. mit Perücke, Harnisch, Ordensband und Gewand mit Ordensstern nach rechts. Am Rand die Stempelschneidersignatur L (für Christian Friedrich Lüders). Im r. F. die Ziffer 385 in Tusche.
Rückseite: Gekröntes, fünffeldiges Wappen, daneben 17-14.

Inscription

Vorderseite: FRID WILH D G REX BOR & EL S PR AR NEOC & VAL
Rand: Kerbrand

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
43 mm
Weight
29.57 g

Literature

  • E. Demole - W. Wavre - L. Montadon, Histoire monétaire de Neuchâtel (1939) 316 Nr. 189.
  • F. Freiherr von Schrötter, Die Münzprägung in Neuenburg in den Jahren 1713, 1714 und 1715, ZfN 22, 1900, 86 Nr. 20 (Münzstätte Magdeburg).
  • G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert 1700-1806. 4. Auflage (2008) 684 Nr. 8.
  • J. Richter - R. Kunzmann, Der neue HMZ-Katalog II. Die Münzen der Schweiz und Liechtensteins 15./16. Jahrhundert bis Gegenwart (2006) Nr. 2-704 a.
  • J.-P. Divo - E. Tobler, Die Münzen der Schweiz im 18. Jahrhundert (1974) 406 Nr. 992.
Map
Created Created
1714
Neuchâtel
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.