museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18238317]
https://ikmk.smb.museum/image/18238317/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Sparta

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eurykles (latinisiert: Caius Iulius Eurycles) war unter Augustus ein Dynast in Sparta, wobei seine genaue Funktion nicht deutlich ist; Strabon nennt ihn einen ἡγεμών (geogr. 8, 5, 1). Ebenfalls unbekannt ist die Funktion des auf der Vs. porträtierten und genannten Lysixenidas, dessen Name für Lakonien für das 1. Jh. v. Chr. inschriftlich belegt ist (Inscriptiones Graecae V 1, 210, 8).
Vorderseite: Kopf des Lysixenidas nach r.
Rückseite: Geflügelter Heroldstab (kerykeion). Ethikon und Beamtenname.

Inscription

Vorderseite: ΛΥCΙ-ΞΕΝΙΔΑ (ΞΕΝΙΔΑ ligiert)
Rückseite: Λ-Α / ΕΥ-ΡΥΚ/Λ-Ε (ΡΥ ligiert)

Similar objects

RPC I: 1107,1

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
16 mm
Weight
2.79 g

Literature

  • F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 172 Nr. 86 (dieses Stück).
  • RPC I Nr. 1107,1 (dieses Stück, 31-2 v. Chr.).
  • S. Grunauer-von Hoerschelmann, Die Münzprägung der Lakedaimonier. AMuGS VII (1978) 63 f. 71 f. 169 Gruppe XXX Nr. 1,1 Taf. 21,1 (dieses Stück, 31-7 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.