museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18236607]
https://ikmk.smb.museum/image/18236607/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Augustus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Emerita wurde 25 v. Chr. als Veteranenkolonie gegründet (Cass. Dio 53,26,1). Unter der Verantwortung des Legatus Augusti pro praetore P. Carisius wurden hier Quinare, Denare, Asses und Dupondien hergestellt (RIC I² Nr. 1-25), auf lokaler Ebene für den städtischen Bedarf zusätzlich Bronzemünzen (RPC I Nr. 5-19). Die Ausgabe des augusteischen Geldes startete auf beiden Ebenen parallel oder knapp zeitversetzt und wird meist ab 25/24 v. Chr. angesetzt. Die Präsenz der Tribunicia potestas innerhalb der Titulatur der Buntmetallprägungen RIC I² Nr. 11-25 zeigt an, dass diese Prägungen nach Juni 23 v. Chr. entstanden sind. Durch die Verwendung von Orichalcum für Dupondien weisen die Carisiusbronzen Züge der augusteischen Buntmetallreform auf (vgl. M. Á. Cebrián Sánchez, Estudio sobre la metrología de la ceca Romana de Augusta Emerita, Archivo Español de Arqueología 79, 2006, 51 ff. 55. 67).
Vorderseite: Kopf des Augustus nach l.
Rückseite: Dreizeilige Aufschrift.

Inscription

Vorderseite: CAESAR AVG - TRIB POT
Rückseite: P CARISIVS / LEG / AVGVSTI

Similar objects

RIC I² Augustus: 014

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
27 mm
Weight
10.02 g

Part of

Literature

  • Vgl. RIC I² Nr. 14 (ca. 25-23 v. Chr., dort der Kopf nach r.).
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.