museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18236474]
https://ikmk.smb.museum/image/18236474/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Verden: Philipp Sigismund

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In der Literatur das Jahr ohne Ringel. - VD im Gegenstempel wird von H. Ertel, Sammlung Wilhelm Kraaz. Münzen der deutschen Kipperzeit (1924) 4 Nr. 63 als 'Verdener Domkapitel' aufgelöst. Nach Grote (1867) bedeutet es jedoch 'Verder Doppelschilling'. Die Gegenstempel wurden ab 1624 auf die Kupfermünzen des verstorbenen Bischofs geschlagen, um diese gegen grobes Reichsgeld eintauschen zu können [so Grote (1867) 72 und Fiala (1919) 31].
Vorderseite: Gekröntes Monogramm PS (ligiert), außen Blumen, im Schriftkreis Lilienkranz.
Rückseite: Wappen mit Verdener Kreuz, außen verziert, im Wappen ein kleiner Gegenstempel mit VD (ligiert).
Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.

Inscription

Rückseite: I VERDER GROTE 1621 (Jahreszahl durch Kreise getrennt)

Material/Technique

Kupfer; geprägt

Measurements

Diameter
20 mm
Weight
1.69 g

Literature

  • E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande IX (1919) Nr. 409.
  • H. Grote, Die Münzen des Bistums Verden (1867) Nr. 19.
Map
Created Created
1621
Verden an der Aller
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.