museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18235849]
https://ikmk.smb.museum/image/18235849/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Byzantion

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In der Rückseitenaufschrift wird anstelle eines Magistraten die Siegesgöttin Nike und ihr Amtsjahr, die siebte (sic!) Eponymie, genannt. Vgl. hierzu E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 15. 17; W. Leschhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 704.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Macrinus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: Zwei Fackeln, dazwischen ein stehendes Pferd, welches an der r. Fackel festgebunden ist und nach vorne blickt, nach r. Darüber das Ethnikon.

Inscription

Vorderseite: AVT K M OΠΕΛ CEOVHP - M[AKPE]INOC [AVΓ] (ΠΕ und HP ligiert)
Rückseite: BVZA/NT/IΩΝ -/ ΕΠΙ ΝΕ-IKHΣ // TO Z (erstes Z retrograd)

Similar objects

Schönert-Geiss, Byzantion I-II: 1635

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
33 mm
Weight
19.75 g

Literature

  • E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 89 Nr. 1635 Taf. 91 (dieses Stück, nur Rs. in Abb.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.