museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen 20. Jh. bis heute [18235172]
https://ikmk.smb.museum/image/18235172/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Gangl, Joseph: Grablegung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Einseitiger Bronzeguss, keine Randpunze, unsigniert. - Menadier (1917) 215 schreibt von einem Stück 'welches den entseelten Heldenleib von Engelsgestalten zur ewigen Ruhe und Seeligkeit hinübertragen läßt.' Nach Bernhart (1917) ist eine Rückseite mit einem Gefallenen und einem Adler, der im Schnabel einen Zweig trägt, abgebildet.
Vorderseite: Unter Sonnenstrahlen wird ein nackter toter Krieger von zwei Engeln ins Grab gelegt. Am Boden sein Schwert.

Material/Technique

Bronze; gegossen

Measurements

Diameter
83 mm
Weight
68.24 g

Literature

  • J. Menadier, Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkrieges, BMF 52, 1917, 215.
  • M. Bernhart, Die Münchener Medaillenkunst der Gegenwart (1917) Nr. 92 Taf. 12.
Created Created
1915
Gangl, Josef
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.