museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18235157]
https://ikmk.smb.museum/image/18235157/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Maroneia

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Münze ist geflickt und teilweise wiederhergestellt worden, weshalb die Rückseiten-Aufschrift nicht eindeutig lesbar ist. - Der Magistrat ist namensgleich, aber wohl nicht identisch mit dem rund 25 Jahre zuvor in Maroneia belegten Deonys.
Vorderseite: Nach l. galoppierendes Pferd auf Standlinie.
Rückseite: Weinstock mit Blättern, Ranken und vier Trauben innerhalb eines Linienquadrats, darum der Beamtenname. Das Ganze in einem Quadratum Incusum.
Gestopft/geflickt: Mit nachträglicher Stopfung/Füllung eines zuvor an dieser Stelle angebrachten Loches bzw. der Reparatur eines Defektes (auch Kleben eines Bruches).

Inscription

Rückseite: ΕΠΙ - ΔΕ-ΟΝ[Υ]-ΟΣ

Similar objects

Schönert-Geiss, Maroneia: 0156

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
12.48 g

Literature

  • A. B. West, Fifth and fourth century gold coins from the Thracian coast, ANS Numismatic Notes and Monographs 40 (1929) 79 Nr. 52 c Taf. 11 (dieses Stück).
  • E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Maroneia (1987) 24. 136 Nr. 156 Taf. 9 (dieses Stück, ca. 411/10-398/97 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.