museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18235216]
https://ikmk.smb.museum/image/18235216/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Byzantion

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schönert-Geiss (1972) bezieht die Rückseitenaufschrift auf Faustina minor. Weiser (1985) vermutet, ein Teil der Prägungen verweise auf Faustina maior, ein anderer auf Faustina minor. W. Weiser, Philippus iunior als Ehrenbürgermeister von Sagalassos und Prostanna, SNR 1985, 94. Zur Rückseitenaufschrift vgl. auch W. Leschhhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 863.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Marcus Aurelius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: Fackel.

Inscription

Vorderseite: AVT K M ΑVΡ - ΑΝΤΩNEINOC
Rückseite: BVZANTIΩΝ Ε-ΠΙ ΦAVCTINHC

Similar objects

Schönert-Geiss, Byzantion I-II: 1404,1

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
32 mm
Weight
18.61 g

Literature

  • Beschreibung (1888) 151 Nr. 78 (dieses Stück).
  • E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 55 Nr. 1404,1 (dieses Stück).
  • V. Heuchert, RPC IV online, Coin Type (temporary no.) 8691,1 (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.