museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18235362]
https://ikmk.smb.museum/image/18235362/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Orthagoria

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Lokalisierung der Münzstätte ist umstritten. Sie wurde früher in Makedonien vermutet, doch verweist bereits AMNG III-2 92 auf Thrakien, genauer die Gegend um Maroneia.
Vorderseite: Kopf der Artemis mit Haarknoten, Perlenkette und Ohrring nach r. Dahinter ein Köcher.
Rückseite: Ein Helm mit Wangenklappen und zwei Helmbuschhaltern von vorn. Darüber ein Stern, darunter ein Monogramm aus H und Γ.

Inscription

Rückseite: OPΘAΓO/PEΩN

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
25 mm
Weight
10.37 g

Literature

  • Beschreibung (1889) 106 Nr. 1 Taf. 5,47 (dieses Stück).
  • K. Regling, Nordgriechische Münzen der Blütezeit (1923) 16 Abb. 71 Taf. 8 (dieses Stück).
  • ΑΜΝG III-2 92 Nr. 1 (Mitte des 4. Jh. v. Chr. oder später). Vgl. zur Lokalisierung: K. Chryssanthaki-Nagle, Le monnayage d'Orthagoreia, Revue Numismatique 2004, 49-62 (Mesembria).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.