museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen 20. Jh. bis heute [18235309]
https://ikmk.smb.museum/image/18235309/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Kube, Rudolf: Siegesmedaille (Siegespfennig) 1914 St. Quentin

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zweiseitige Miniaturmedaille 1914, Seriennummer 25, gehenkelt. Durchmesser mit Ring und Öse 21 mm, Durchmesser ohne 15 mm. - Die so genannten Siegespfennige, die der Berliner Münzenhändler Rudolf Kube in Anlehnung an die Siegespfennige der Befreiungskriege 1813-1815 herausgegeben hat, wurden in der Berliner Medaillen-Münze Otto Oertel geprägt. Die Stücke wurden für 0,75 Mark durch Kube verkauft.
Vorderseite: Die Siegesgöttin Viktoria mit einem Schwert in der rechten Hand und einem Lorbeerkranz in der linken Hand schwebt nach links, umgeben von einem Perlkreis.
Rückseite: Achtzeilige Aufschrift. Oben die Seriennummer 25.

Inscription

Vorderseite: GOTT SEGNETE UNSERE TAPFEREN HEERE
Rückseite: BEI / ST. QUENTIN / UNTER V. KLUCK / D. ENGLISCHE ARMEE / U. 3 FRANZ. DIVISIONEN / GESCHLAGEN / D. 28. AUGUST / 1914

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
1.56 g

Literature

  • G. Zetzmann, Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denkwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919 (2002) Nr. 1026.
Map
Created Created
1914
Berliner Medaillenmünze L. Ostermann
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.