museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen 20. Jh. bis heute [18236313]
https://ikmk.smb.museum/image/18236313/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Götze, Martin: Oberbürgermeister Adolf Wermuth

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zweiseitiger Eisenguss, keine Randpunze (Edition DS 174). Medaille auf die Einführung der Volksküchen in Berlin durch Oberbürgermeister Adolf Wermuth. - Der Jurist Adolf Wermuth wurde 1912 von der Stadtverordnetenversammlung zum Oberbürgermeister der Stadt Berlin gewählt. Sein Verdienst während des Ersten Weltkrieges lag in seinen Bemühungen um eine ausreichende Lebensmittelversorgung der Berliner Bevölkerung. Er führte im Februar 1915 in Berlin die Brotkarte ein, ebenso versorgten auf seine Initiative Volksküchen viele Einwohner mit warmen Mahlzeiten.
Vorderseite: Brustbild von Adolf Wermuth nach links.
Rückseite: Eine hockende weibliche Gestalt mit enthüllter Brust und einem Gefäß im linken Arm reicht einem sitzenden, unbekleideten Mann eine Schüssel, aus der er löffelt. Oben das Berliner Stadtwappen zwischen Jahresangabe. Im Abschnitt Signatur Martin Götze.

Inscription

Vorderseite: OBERBUERGERMEISTER WERMUTH BERLIN
Rückseite: ANNO - 1916

Similar objects

Künstlerbriefe 1914-1918: 040

Material/Technique

Eisen; gegossen

Measurements

Diameter
110 mm
Weight
348.00 g

Literature

  • W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 40 (dieses Stück).
Map
Created Created
1916
Martin Götze
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.