museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Klassizismus [18232490]
https://ikmk.smb.museum/image/18232490/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Cerbara, Niccolò: Papst Gregor XVI.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gregor XVI., geboren am 8. September 1765 als Bartolomeo Alberto Cappellari, gestorben am 1. Juni 1846 in Rom, wurde am 2. Februar 1831 zum Papst gewählt. - Siehe für Raffael hier auch Objektnummer 18232497. - Die Rückseite zeigt Raphaels berühmtes Gemälde, die „Sixtinische Madonna“ von 1512/1513, welche sich seit 1754 in Dresden befindet (jetzt Gemäldegalerie Alte Meister Gal.-Nr. 93, ab 1754 in der Dresdner Gemäldegalerie im ehemaligen Stallhof am Neumarkt, seit 1855 im Semperbau ausgestellt, 1945 von der Roten Armee geraubt und 1956 nach Dresden zurückgegeben). Ursprünglich wurde das Gemälde im Auftrag von Papst Julius II. für den Hochaltar der Klosterkirche San Sisto in Piacenza geschaffen. König August III. von Sachsen erwarb die Sixtinische Madonna 1753 für 25.000 Scudi.
Vorderseite: Büste des Papstes Gregor XVI. in der Mozetta mit Kappe (Pileolus) und Stola nach links. Unten die Signatur NIC CERBERA FE.
Rückseite: Die Sixtinische Madonna nach Raffael.

Inscription

Vorderseite: GREGORIVS XVI - PONT MAX AN I
Rückseite: PRIMVS AB ARTE SVA - NOBIS - CAELESTIA PINXIT // RAFAELAE SANZIO INV E DIP / NICCOLA CERBERA SCOL

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
61 mm
Weight
101.51 g

Literature

  • Zum Medailleur siehe U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart VI (1912) 291.
Map
Created Created
1831
Niccolò Cerbara
Lazio
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.