museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen 20. Jh. bis heute [18233465]
https://ikmk.smb.museum/image/18233465/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Deitenbeck, Ernst: Ferdinand Lepcke

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Einseitige Gussplakette mit hohem Relief - Der Bildhauer Ferdinand Lepcke wurde am 23.3.1866 in Coburg geboren. Als Meisterschüler von Fritz Schaper erhielt seine künstlerische Ausbildung zuerst am Berliner Kunstgewerbemuseum, von 1882 bis 1892 an der Berliner Akademie. Er erhielt 1891 den Großen Staatspreis und wurde 1897 zum Professor ernannt. Am 12.3.1909 starb der Künstler in Berlin. Die Plakette wurde von dem Berliner Bildhauer und Medailleur Ernst Deitenbeck im Jahr 1910 geschaffen.
Vorderseite: Kopf von Ferdinand Lepcke nach rechts. Darüber in zwei Zeilen die Lebensdaten. Unten Name und Profession. Links am Rand kursiv die Signatur E Deitenbeck 1910 (ED ligiert).

Inscription

Vorderseite: 23 III 1866 / COBVRG - 12 III 1909 / BERLIN

Material/Technique

Bronze; gegossen

Measurements

Diameter
172x127 mm
Weight
0.00 g

Literature

  • M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895-1914 in: W. Steguweit (Hrsg.), Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 165 Nr. 296 mit Abb. (dieses Stück).
Map
Created Created
1910
Deitenbeck, Ernst
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.