museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen 20. Jh. bis heute [18234134]
https://ikmk.smb.museum/image/18234134/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Wagner-Kerkhof, Heidi und Ehrt, Rainer: Friedrich Rocaille

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Einseitige Gußmedaille. - Beitrag zur Berliner Medaillenedition 'Friedrich 300' anlässlich des dreihundertsten Geburtstages von Friedrich II. (1712-1786). Die mit der Zeit von Friedrich II. verbundene Periode in der Kunstgeschichte wird als Rokoko bezeichnet. Das Dekorationselement dieser Epoche in Architektur und Kunstgewerbe ist das rankenverzierte Muschelornament (rocaille). Dieses greift Rainer Ehrt in seinem gemeinsam mit Heidi Wagner-Kerkhof entwickelten Entwurf auf und setzt das Bildnis des Preußenkönigs aus zahllosen eingedrehten Ranken und Kreisen zusammen. Die an Arcimboldo erinnernde Komposition setzt Heidi Wagner-Kerkhof bildhauerisch um.
Vorderseite: Büste Friedrich II. nach rechts. Im r. F. Monogramm FR. Links das Geburtsjahr 1712 sowie hinter der Kopfbedeckung die vertieften Signaturen RE und HWK.

Material/Technique

Bronze; gegossen

Measurements

Diameter
94 mm
Weight
211.00 g

Literature

  • Vgl. B. Weisser, Medaillenedition 'Friedrich 300', Münzen & Sammeln, März 2012, 17 (dort noch als leicht abweichender graphischer Entwurf).
Map
Created Created
2012
Heidi Wagner-Kerkhof
Saxony
Created Created
2012
Bronzebildgießerei Noack (Leipzig)
[Relation to time] [Relation to time]
2001
2000 2024
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.