museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18232882]
https://ikmk.smb.museum/image/18232882/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Abdera?

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Vorderseite oben mittig senkrechter Einhieb. Laut AMNG weisen dieser und die Kugeln auf eine Herkunft dieses Stücks aus dem thrako-makedonischen Stammesgebiet.
Vorderseite: Ein Greif hockt nach l., die r. Vorderpfote ist erhoben. Um ihn herum im Feld verteilt sechs Punkte.
Rückseite: Quadratisches Incusum, viergeteilt, die Viertel teilweise gefüllt.

Inscription

Vorderseite: A

Similar objects

May, Abdera: 024a

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
27 mm
Weight
29.45 g

Literature

  • AMNG II-1 122 Nr. f Abb. 120,1 (dieses Stück).
  • F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 38 Nr. 1 (dieses Stück).
  • H. von Fritze, Nomisma 3, 1909, 11 ff. Nr. 2 Taf. 3,22 (dieses Stück, Abdera aberkannt).
  • J. M. F. May, The Coinage of Abdera (540-345 B.C.) (1966) 65 Nr. 24 a (Periode I, Gruppe XI, A21/P23, ca. 540/35-520/15 v. Chr., dieses Stück).
  • J.-N. Svoronos, L'hellénisme primitif de la Macédoine (1919) 63 Nr. 5 Taf. 15,5 (dieses Stück, Sapaiens oder Diens zugeordnet).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.