museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18232504]
https://ikmk.smb.museum/image/18232504/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Braunschweig-Lüneburg: Johann Friedrich zu Calenberg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Monogramm F gekrönt für Herzog Johann Friedrich im Lorbeerkranz, herum Wappenkreis. Darunter Münzmeisterzeichen LW und gekreuzte Zainhaken, dazwischen die geprägte Wertzahl 2 im vertieften Rund.
Rear: Oben von einer Hand aus Wolken mit Lorbeerkranz bekränztes springendes Roß nach links über einer Bergbaulandschaft mit Bergleuten oben und im Stollen.
Inscribed upon (by hand): An object has been inscribed by hand with ink etc.

Inscription

Vorderseite: EX DURIS - GLORIA - ANNO - 1670

Similar objects

Welter, Welfen: 1666

Material/Technique

Silver; struck

Measurements

Diameter
63 mm
Weight
57.58 g

Literature

  • E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande VII. Das neue Haus Lüneburg (Celle) zu Hannover II (1913) Nr. 1875.
  • G. Duve, Geschichte der Braunschweig-Lüneburgischen Löser-Taler (1966) 162 Nr. 1-B.
  • G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 1666.
Map
Created Created
1670
Lippold Weber (um 1610-1674)
Lower Saxony
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.