museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18231417]
https://ikmk.smb.museum/image/18231417/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Domitianus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Iulia, die Tochter des Kaisers Titus und der Arrecina Tertulla, soll nach Sueton, Titus 5,2 am Tage der späteren Einnahme von Jerusalem (die im Jahre 70 n. Chr. stattfand) geboren worden sein, wahrscheinlich im Jahr 61 n. Chr. Etwa um 79 n. Chr. wurde Iulia Titi zur Augusta erhoben, nach ihrem Tod ungefähr 89 n. Chr. wurde sie im Templum Gentis Flaviae bestattet und divinisiert.
Vorderseite: Wagen (carpentum), gezogen von zwei Maultieren, nach r. Der Wagen ist mit Victorien, Girlanden und anderen Darstellungen verziert.
Rückseite: Großformatiges S C umgeben von Umschrift.

Inscription

Vorderseite: DIVAE IVLIAE AVG DIVI TITI F // S P Q R
Rückseite: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XVI CENS PER P P

Similar objects

RIC II-1² Domitianus: 0760

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
34 mm
Weight
28.32 g

Literature

  • BNat III Nr. 502-503 (dito).
  • RIC II-1² Nr. 760 (Rom, 92-94 n. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.