museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18230420]
https://ikmk.smb.museum/image/18230420/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Barbiez, Ludwig Heinrich: Frieden von Breslau

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Barbiez forderte 200 Taler für die Stempel, weil ihm eine Seite beim Härten gesprungen war. Er bekam aber durch die Generalmünzdirektion nur 100 Taler zuerkannt. Die Medaille ist auf den Breslauischen Frieden geschlagen worden, der am 28. Juli 1742 in Berlin unterzeichnet wurde. Preußen erhielt Ober- und Niederschlesien mit der Grafschaft Glatz, entsagte dafür dem Bündnis gegen Österreich.
Vorderseite: Brustbild Friedrichs II. im Schuppenharnisch mit Hermelin und Ordenskreuz nach rechts. Am Armabschnitt die Medailleursignatur LHB (Ludwig Heinrich Barbiez).
Rückseite: Schwebender Adler mit Ölzweig über Trophäen. Im Abschnitt eine zweizeilige Aufschrift.

Inscription

Vorderseite: FRIDERICVS - BORVSSORVM REX
Rückseite: IVSTA NVNC POSVIT // P W XI IVNII / 1742

Similar objects

Olding, Medaillen Friedrich II.: 532

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
45 mm
Weight
68.95 g

Literature

  • J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 287 (dieses Stück).
  • M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 532.
Map
Created Created
1742
Barbiez, Ludwig Heinrich
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.