museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18230570]
https://ikmk.smb.museum/image/18230570/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Holtzhey, Martin: Frieden von Breslau

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Friede zu Breslau, eigentlich der Vorfrieden von Breslau, wurde am 11. Juni 1742 in Breslau zwischen Preußen und Österreich geschlossen. Maria Theresia entschloss sich zum Frieden mit Friedrich II. nach der verlorenen Schlacht von Chotusitz. Österreich musste den größten Teil Schlesiens an Preußen abtreten. Der endgültige Friedensvertrag wurde erst am 28. Juli in Berlin unterzeichnet.
Vorderseite: Belorbeertes Brustbild des Königs Friedrich II. im Harnisch mit Mantel und Ordensstern nach rechts. Unten die Medailleursignatur M HOLTZHEY FEC.
Rückseite: Zwei Krieger in antiker Rüstung halten die gefesselte Bellona am Boden. Aus den Wolken kommt Pax mit zwei Wappenschilden herab. Im Hintergrund Landschaft. Im Abschnitt zweizeilige aufschrift. Auf der Abschnittsleiste links die Signatur M H.

Inscription

Vorderseite: FRIDERICVS D G REX BORVSS EL BRANDENB ETC
Rückseite: FACTA FELIX GERMANIA PACE // BRESLAV / MDCCXLII (Glücklich geworden ist Deutschland durch Frieden. Breslau 1742)

Similar objects

Olding, Medaillen Friedrich II.: 538

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
49 mm
Weight
44.83 g

Literature

  • J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 289.
  • J. Sakwerda, Medale - silesiaca XVIII wieku w zbiorach Muzeum Sztuki Medalierskiej Oddziale Muzeum Miejskiego Wrocławia. Katalog zbiorów (2000) 36 zu 1742.
  • M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 538.
Map
Created Created
1742
Martin Holtzhey
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.