museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18230613]
https://ikmk.smb.museum/image/18230613/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Marl, Friedrich Eberhard: Rückkehr Friedrich II. aus Schlesien

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Inwieweit Marl aus eigenem Antrieb die kleine Medaille geschaffen hat, ist nicht bekannt. Die Stempel zur Medaille befinden sich aber im Berliner Münzkabinett. Sie stammen aus der ehemaligen königlichen Prägestätte. Prägungen der beschäftigten Medailleure durften nur mit Erlaubnis des Königs hergestellt werden.
Vorderseite: Friedrich II. zu Pferde nach rechts,, den Feldherrnstab in der rechten Hand. Im Abschnitt die Medailleursignatur F M (Friedrich Marl).
Rückseite: Gebogene zehnzeilige Aufschrift, darunter drei Rosetten.

Inscription

Vorderseite: REX TRIVMPHATOR REDVX
Rückseite: FRIDERICVS / REX BOR EL BR SVPR / SIL DVX PATER PATR / OPTIM PATRIMONIO / AVITO VINDICATO ET / PORTIS VICTOR BERO/LINVM REVERTITVR / DEN XII IVL /1742

Similar objects

Olding, Medaillen Friedrich II.: 545

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
29 mm
Weight
10.60 g

Literature

  • M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 545.
Map
Created Created
1742
Marl, Friedrich Eberhard
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.