museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18230191]
https://ikmk.smb.museum/image/18230191/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Preußen: Friedrich II.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der sogenannte Levantetaler nach dem Vorbild der Maria-Theresia-Taler gehört zu den sog. Handelsmünzen Friedrichs II. Sie waren für den internationalen Handel in der Levante, den Küstenländern des Mittelmeeres östlich von Italien, bestimmt. Der Maria-Theresien-Taler war dort 200 Jahre lang von großer Bedeutung. Die in den Jahren 1766 und 1767 gemünzten preußischen Levantetaler waren der (gescheiterte) Versuch, an diesem Erfolg teilzuhaben.
Vorderseite: Büste Friedrich II. mit Lorbeerkranz, Schuppenpanzer und Gewand nach rechts.
Rückseite: Adler mit Krone, Schwert und Zepter, auf seiner Brust der gekrönte 41-feldige Wappenschild, um den Schild die Kette zum Schwarzen Adlerorden.

Inscription

Vorderseite: FRIDERICVS BORVSSORVM REX
Rückseite: MAR BRAN SAC ROM IMP AR CAM - ET ELEC SVP DVX SILES 1766
Rand: SUUM CUIQUE

Similar objects

Schrötter Friedrich II.: 1646d

Die Münzen Friedrichs II.: 3107

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
42 mm
Weight
28.02 g

Literature

  • Die Münzen Friedrichs II. (2012) Nr. 320.1/3107 (dieses Stück).
  • F. Freiherr von Schrötter, Das preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert, II. Die Münzen aus der Zeit des Königs Friedrich II. des Großen (1904) Nr. 1646 d (Punkte der Rs. sehr schwach).
  • M. Olding, Die Münzen Friedrichs des Großen (2006) Nr. 371.
Map
Created Created
1766
Berlin
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.