museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Papiergeld Deutsches Notgeld [18229624]
https://ikmk.smb.museum/image/18229624/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Münzkabinett Berlin (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Finsterwalde, Stadt: 75 Pfennig 1921

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ohne Wasserzeichen, ohne Druckfirma. Etwas hellerer Druck.
Für Ausgeber zwei Unterschriften. - Die Sänger von Finsterwalde sind durch das 1899 in Berlin aufgeführte 'Sängerlied' legendär geworden. 1901 wurde die brandenburgische Stadt erstmals als Sängerstadt bezeichnet. Die Bildhauerin Evelyn Hartnick, eine Tochter der Stadt, schuf 1999-2001 das Sängerdenkmal für die Stadt Finsterwalde.
Vorderseite: Umgeben von einem Rahmen die Wahrzeichen von Finsterwalde, Wasserturm und Rathaus. Mittig Stadtwappen, Wertangabe und Ausgeber.
Rückseite: Umgeben von einem Rahmen vier Sänger vor Straßenansicht. Unten signiert fec. E. Janetzky.

Inscription

Vorderseite: 75 Pf Notgeld der Stadt Finsterwalde Finsterwalde im Juli 1921 Der Magistrat. Vorstehenden Betrag zahlt unsere Stadthauptkasse dem Einlieferer dieses Scheines Gültigkeit bis ein Monat nach erfolgtem Widerruf durch ortsübliche Bekanntmachung
Rückseite: 75 Pf Wir sind die Sänger von Finsterwalde

Material/Technique

Papier

Measurements

Diameter
107x73 mm

Literature

  • H. Schoenawa, Das Papiergeld von Brandenburg und Berlin (1995) 51 Nr. A.12.
  • L. Tewes - H. Stephanowsky, Das märkische Notgeld 1914-1924. Numismatische Hefte 3 (1982) 37 Nr. 11.
  • M. Mehl, Deutsche Serienscheine von 1918-1922 (1998) 142 Nr. 362.1.
Map
Created Created
1921
Finsterwalde
[Relation to time] [Relation to time]
1921
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.