museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Barock und Rokoko [18227812]
https://ikmk.smb.museum/image/18227812/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Linck, Johann (?): Bau der Providenzkirche in Heidelberg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Am 18. April 1659 fand in Heidelberg unter dem reformierten Herrscher Karl Ludwig die Grundsteinlegung zur Kirche der reformierten Gemeinde statt. Ein Exemplar dieser Medaille wurde in den Grundstein eingelegt. 1661 fand die Einweihung statt. Die Kirche erhielt ihren Namen 'Providenzkirche' nach der Devise des Kurfürsten 'Dominus providebit'. Die Übersetzung der lateinischen Inschrift lautet: 'Dem besten und höchsten Gott geweiht sei dieses Haus unter dem hohen Segen Karl Ludwigs, des frommen und erfolgreichen Vaters und Wiederherstellers des Vaterlandes und seines Sohnes, dem jungen Prinz Karl, welche an den 14. Kalenden des Mai 1659 (18. April 1659) öffentlich den ersten Stein gelegt haben. Die Heidelberger Bürger Augsburgischer Konfession haben (die Kirche) mit eigenen Mitteln und Spenden vieler Frommer von Grund auf erbaut.'
Vorderseite: Aufschrift in 13 Zeilen.
Rückseite: Aufschrift in zwei Zeilen.

Inscription

Vorderseite: D O M / AEDEM SACRAM / AVSPICIIS AVGVSTIS / CAROLI LVDOVICI / PATR P AC RESTITVTOR P F / ET CAROLI F PRINC IVVENT / QVI XIV CAL MAII M D C LIX / PRIMVM LAPIDEM P P / CIVES HEIDELBERG / CONFESS AVGVSTAN / SVO ET PIORVM AERE / EX FUNDAM / EXTRVX
Rückseite: EX IVSSV / PRINCIPIS

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
75 mm
Weight
131.95 g

Literature

  • A. Stemper, Die Medaillen der Pfalzgrafen und Kurfürsten bei Rhein I. Die Kurlinien (1997) 225 f. Nr. 215 (dieses Exemplar erwähnt).
Map
Created Created
1659
Linck, Johann
Heidelberg
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.