museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18226690]
https://ikmk.smb.museum/image/18226690/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Württemberg: Ulrich

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Viele dieser Taler von 1537 sind mit einem eingepunzten Reichsadler versehen, den Karl V. anordnete, als Württemberg kurzfristig unter österreichischer Verwaltung stand. Der Gegenstempel machte den geringeren Wert von 64 Kreuzern deutlich.
Vorderseite: Umschrift zwischen zwei Zierkreisen, im Feld schlankes Brustbild des Herzogs Ulrich mit doppelter Kette und breitem Barett.
Rückseite: Umschrift zwischen zwei Zierkreisen, im Feld das quadrierte Wappen zwischen der geteilten Jahreszahl 15-37.
Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.

Inscription

Vorderseite: D G VL DVX WIRT ET TECK CO MO BELL Z
Rückseite: DA GLORIAM DEO OMNIPOTENTI (Beide Buchstaben N spiegelverkehrt)

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
40 mm
Weight
28.97 g

Literature

  • U. Klein - A. Raff, Die Württembergischen Münzen von 1374-1693 (1993) Nr. 97.
Map
Created Created
1537
Stuttgart
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.