museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18226672]
https://ikmk.smb.museum/image/18226672/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Köln: Konrad von Hochstaden

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Mondsichel ist das Zeichen der Münzstätte Attendorn unter den Kölner Erzbischöfen. Deshalb läßt sich diese Münze trotz des Colonia-Namens der Rs. Attendorn zuweisen.
Vorderseite: Thronender Erzbischof Konrad von Hochstaden mit Mitra und Krummstab, in der Linken Mondsichel mit Kugel.
Rückseite: Gebäude mit Mittelturm, links und rechts eine Fahne.

Inscription

Vorderseite: + CONRAD-VS EP (Conradus Archiepiscopus)
Rückseite: + SANCTA - COLONIA

Similar objects

Hävernick, Köln I: 0799

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
16 mm
Weight
1.27 g

Literature

  • A. Suhle, Hohenstaufenzeit im Münzbild (1963) Nr. 44,2 (dieses Stück).
  • W. Hävernick, Die Münzen von Köln I (1935) Nr. 799.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.