museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18226310]
https://ikmk.smb.museum/image/18226310/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Korkyra (Korfu)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Deutung des Rückseitenbildes ist umstritten. Einige Forscher sehen lediglich ein ornamental ausgestaltetes quadratum incusum, wogegen andere eine stilisierte Darstellung der auf Korfu befindlichen Gärten des mythischen Herrschers Alkinoos erkennen wollen. Dessen fruchtbare Gärten werden schon in der Odyssee 7,112-139 beschrieben.
Vorderseite: Eine Kuh steht nach l., ihr Kalb säugend, zu welchem sie ihren Kopf umwendet.
Rückseite: Kreis, darin ein Quadrat, das in der Hälfte durch zwei Linien geteilt wird. In jeder Hälfte ein fast identisches Ornament aus einer Reihe aus drei Punkten, zu deren Seiten je drei tropfenförmige Gebilde. Unten K.

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
22 mm
Weight
10.95 g

Literature

  • C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) Nr. 448 (um 380 v. Chr.).
  • Friedländer - von Sallet Nr. 72 (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.