museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18224820]
https://ikmk.smb.museum/image/18224820/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Friedland und Sagan: Albrecht von Wallenstein (Waldstein)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Vorderseite unten das Münzmeisterzeichen Sonne mit eingeschriebenem Gesicht des Münzmeisters Georg Reick. - Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (Wallenstein), geb. 1583, ist der bekannteste Feldherr des Dreißigjährigen Krieges. Er kämpfte seit dessen Beginn im Jahre 1618 auf der Seite der Katholischen Liga und des Kaisers Ferdinand II. und machte im Verlauf der 1620er Jahre eine steile Karriere. Seit 1625 war er kaiserlicher General und erhielt neben der Erhebung in den Reichsfürstenstand bedeutende Territorien und Privilegien. Seinen böhmischen Stammsitz Gitschin baute er zu einem Musterbetrieb des Absolutismus aus. Sein Machtzuwachs und Reichtum - sein hinterlassener Besitz wurde auf 10 Millionen Rheinische Gulden geschätzt - schuf ihm allerdings Feinde am Wiener Hof, welche den misstrauisch gewordenen Kaiser die Ermordung Wallensteins am 25. Februar 1634 in Eger gutheißen ließen.
Vorderseite: Brustbild des Albrecht von Wallenstein mit einem verzierten Harnischkragen, einem glatten Stehkragen sowie einer auf der rechten Schulter drapierten Feldherrnbinde leicht nach rechts gewandt. Unten das Münzmeisterzeichen Sonne (Georg Reick).
Rückseite: Der mit einem hermelinverbrämten Fürstenhut überhöhte Adlerschild in längsovaler Einfassung auf einer mit Rollwerk verzierten Kartusche.
Verbogen: Die Münze, Medaille oder Marke ist verbogen.

Inscription

Vorderseite: ALBERTVS DEI GRA - DVX FRIEDLANDIAE (AE ligiert)
Rückseite: SACRI ROMA IMPE PRINCEPS 1627

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
3.38 g

Literature

  • A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 141 Nr. 137.
  • A. Meyer, Albrecht von Wallenstein (Waldstein) Herzog von Friedland und seine Münzen (1886) 58 Nr. 11 Taf. 2 (dieses Stück).
  • H. Poley, Albrecht von Wallenstein (Waldstein) Herzog von Friedland und seine Münzen (2014) Nr. 36 (dieses Stück). - Zum Münzmeisterzeichen vgl. E. Nohejlová-Prátová, Das Münzwesen Albrechts von Wallenstein (1969) 18-21.
Map
Created Created
1627
Georg Reick
Bohemia
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.