museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18224424]
https://ikmk.smb.museum/image/18224424/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Baden: Ludwig

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Goldmünzen von Großherzog Ludwig sind, obwohl nicht so bezeichnet, ausnahmslos aus Rheingold geprägt worden zu 40 4/5 Stück aus der Kölnischen Mark, 260 Grän fein (5,73 g, 21 2/3 Karat, 903/1000). Die Auflage betrug 1788 Stück. Gold- oder Louisdortaler zu 5 Talern oder 500 Kreuzern Landeswährung sind Münzen, die zur Verrechnung alter umlaufender Louisdorstücke geprägt wurden. Ursprünglich mussten 420 Goldtaler aus einem Pfund Feingold (vor 1857 ca. 467,6 Gramm) gemünzt werden und Fünftalerstücke somit etwa 5,566 Gramm Feingold enthalten. 1830, als das badische Fünftalerstück entstand, war der Abnutzungszustand der alten Louisdor weiter vorangeschritten, dass dafür nur noch 5,175 Gramm Feingold ausreichten. Nach der Einführung des Guldensystems 1821, versuchte das Land Baden, 1828 durch Einführung eines zehnteiligen Münzsystems (Dezimalsystem) die Kronentalerwährung zu stürzen.
Vorderseite: Kopf Ludwigs nach rechts.
Rückseite: Zwischen zwei unten gekreuzten Lorbeerzweigen der gekrönte altbadische Wappenschild, umgeben von Kette und Kleinod des Hausordens der Treue, unten die Jahreszahl.

Inscription

Vorderseite: LUDWIG GROSHERZOG VON BADEN
Rückseite: FÜNF THALER - 500 KREUZER // 1830
Rand: Riffelrand

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
20 mm
Weight
5.74 g

Literature

  • A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 151.
  • B. Kluge - M. Alram (Hrsg.), Goldgiganten. Das große Gold in der Münze und Medaille. Das Kabinett 12 (2010) 123 f. Nr. I 4.30 mit Abb. (dieses Stück).
  • F. Wielandt, Badische Münz- und Geldgeschichte ²(1973) Nr. 847.
  • G. Schön - J.-F. Cartier, Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert. 15. Auflage (2004) Nr. 71.
  • K. Jaeger, Baden, Frankfurt, Kurhessen, Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg ²(1969) Nr. 42.
  • K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 158.
  • P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 49.
Map
Created Created
1830
Karlsruhe
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.