museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18224421]
https://ikmk.smb.museum/image/18224421/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Preußen: Friedrich Wilhelm II.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Massenprägung eines preußischen Friedrichsdor unter dem vom Volk als »Lüderjan« bezeichneten König Friedrich Wilhelm II. Nach dem Gesetz von 1770 sollte ein Friedrichsdor 6,682 Gramm wiegen (902,778/1000) und durfte durch Abnutzung ein Minus von maximal 1 ½ As haben (0,0872 Gramm). Lag der Abnutzungsgrad höher, brauchte die Münze nicht angenommen werden. Um das Normgewicht schnell und genau überprüfen zu können, wurden in der Berliner Münze ab 1750 so genannte Norm- und Passiergewichte aus Messing geprägt, die von den Banken und Kaufleuten erworben werden konnten.
Vorderseite: Büste Friedrich Wilhelm II. nach rechts.
Rückseite: Bekrönter Adler auf Waffen. Unten Jahreszahl 1789 und Münzstättenzeichen A.

Inscription

Vorderseite: FRIED WILHELM KOENIG VON PREUSSEN

Similar objects

Schrötter Friedrich Wilhelm II.: 011

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
24 mm
Weight
6.66 g

Literature

  • B. Kluge - M. Alram (Hrsg.), Goldgiganten. Das große Gold in der Münze und Medaille. Das Kabinett 12 (2010) 122 Nr. I 4.27 mit Abb. (dieses Stück).
  • F. Freiherr von Schrötter (Hrsg.), Wörterbuch der Münzkunde (1930) 207.
  • F. Freiherr von Schrötter, Das Preussische Münzwesen im 18. Jahrhundert III. Die Münzen aus der Zeit der Könige Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. bis zum Jahre 1806 (1911) 1 Nr. 11.
  • G. und Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert 1700-1806. 4. Auflage (2008) Nr. 164.
  • K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 87.
Map
Created Created
1789
Berlin
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.